Die neue MC aktiv 1/2025 ist erschienen

16.04.2025

Im Topthema der ersten Ausgabe 2025 unseres Magazins MC aktiv beleuchten wir innovative Lösungen für die Herstellung von nachhaltigem Beton und Sonderbeton, ein Thema, das die Betonindustrie zurzeit sehr umtreibt und auch in Zukunft beschäftigen wird. Darüber hinaus bietet die aktuelle MC aktiv wieder einen spannenden Mix aus Innovationen, aktuellen Projektberichten und Neuigkeiten aus der Welt der MC-Bauchemie.

Foto des Titels der neuen MC aktiv 1/2025
Foto des Titels der neuen MC aktiv 1/2025
© MC-Bauchemie 2025

TOPTHEMA: BETON IM WANDEL – NACHHALTIGER BETON UND SONDERBETON

Beton ist das Rückgrat der Bauindustrie und wird auch in Zukunft unverzichtbar für Industrie-, Infrastruktur- und Hochbau sein. Die fortschreitende Urbanisierung treibt die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur weiter an und erhöht den Bedarf an Beton. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen: Ein zentrales Problem ist der hohe CO₂-Fußabdruck bei der Zement- und damit auch der Betonherstellung. Darüber hinaus stellt die Verknappung natürlicher Ressourcen wie Sand und Gesteinskörnungen sowie verunreinigte Zuschlagstoffe und Sande die Branche vor weitere Herausforderungen. Die Einführung strengerer Umweltauflagen sowie das europäische Emissionshandelssystem ETS2 erhöhen zudem den Innovationsdruck. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind nachhaltige und innovative Lösungen gefragt – ein Bereich, in dem das betontechnologische Know-how der MC-Bauchemie bereits heute wichtige Impulse setzt. Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen MC aktiv Ausgabe ab Seite 8.

BIG PICTURE: MUSEUM BY TADAO ANDO – REVITALISIERUNG DES SICHTBETONS

Das vom japanischen Architekten Tadao Ando entworfene Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach-Wilmsen in Bad Münster – nahe Bad Kreuznach – wurde 2024 mit der hochwertigen Betonkosmetik der MC revitalisiert. Im Laufe der Jahre hatte der Beton des 2010 eröffneten Museums gelitten. Die Betonoberflächen waren ungleichmäßig abgenutzt und verschmutzt. Daher wurden sie zunächst abgeschliffen und mit dem Feinspachtel Emcefix Spachtel F lang bearbeitet, um die ursprüngliche Oberflächenstruktur wiederherzustellen. Für die umlaufende Wandkrone kam der widerstandsfähige, frost- und tausalzbeständige R3-Mörtel Emcefix floor zum Einsatz. Nach der fachgerechten Spachtelung erfolgte eine umfassende Betonretusche mit Repacryl, um eine gleichmäßige Sichtbetonoptik zu erzielen. Abschließend wurde die umweltfreundliche Hydrophobierung Emcephob L aufgetragen, um den Beton langfristig vor schädlichen Witterungseinflüssen zu schützen. Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie in unserem Bericht.

INNOVATION & INSPIRATION

Auch in der aktuellen Ausgabe der MC aktiv stellen wir Ihnen neue Produkte und Technologien vor. Dazu gehört unter anderem MC-DUR LF 680, das für die Abdichtung von Brücken, Tragwerken und Parkdecks eingesetzt wird und seit Ende 2024 als erstes Reaktionsharz in der Zusammenstellung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für zertifizierte Stoffe und Stoffsysteme nach H V-PUR gelistet ist. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen MC-FLEX PU 22 Construct, einen vielseitigen, feuchtigkeitshärtenden Polyurethan-Dichtstoff, sowie die neuen ableitfähigen Industriebodenlösungen MC-DUR PowerCoat 200 AS und MC-DUR PowerCoat 260 AS. Ein weiteres Highlight ist MC-KKS/B, die weltweit einzigartige, patentierte Systemlösung, die MC in Kooperation mit der Grillo Zinc Metalls GmbH entwickelt hat. In unserer Rubrik „Inspiration“ stellen wir Ihnen die KI-gestützte Zement- und Betonproduktion vor, an der das Berliner Start-up alcemy seit 2018 arbeitet.

BEST PRACTICE: PROJEKTE, PROJEKTE, PROJEKTE

In unserer Rubrik „Best Practice“ stellen wir eine Auswahl aktueller Projekte vor – von der effizienten Flachdachabdichtung mit Nafuflex Easy Tech 1 in Bosnien-Herzegowina und der umfassenden Bodeninstandsetzung in einer Kaviarfabrik nahe Berlin über die Tunnelinstandsetzung im Journalista Fernando Vieira de Mello-Tunnel in São Paulo bis hin zur Restaurierung der St. Paulus-Kirche in Hamburg und der Errichtung einer Produktionshalle in der Slowakei. In allen Projekten stecken das Know-how sowie die Produktsysteme der MC.

NACHHALTIGKEIT IM FOKUS: CO2 REDUZIERTE BAUSTOFFE

In der Rubrik „Nachhaltigkeit“ berichten wir über die Entwicklung umweltfreundlicher Baustoffe, an denen die MC seit vielen Jahren arbeitet. Zu den innovativen Lösungen gehören Nafuquick eCO₂, ein nachhaltiger Universalspachtel, Emcefix F eCO₂, ein CO₂-reduzierter Feinspachtel, sowie MC-Proof 800 Next, eine klimafreundliche Reaktivabdichtung. Alle Produkte eint, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Produkten einen erheblich geringeren CO2-Fußabdruck haben.

Wie immer runden wir unsere Ausgabe mit internen Themen, Porträts und Personalien ab.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere aktuelle Ausgabe.

Sie wollen sich in unsere Versandliste eintragen und unser Magazin regelmäßig per Post erhalten? Dann füllen Sie dieses Formular aus.

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123
-