Mandarin Oriental Projekt in Tel Aviv

Israel

In Tel Aviv entsteht derzeit ein luxuriöser Wohn- und Hotelgebäudekomplex, der aus zwei Türmen mit jeweils 25 Stockwerken besteht. Durch den sehr hohen Grundwasserspiegel kam es immer wieder zu Wassereinbrüchen, daher musste die Baugrube abgedichtet werden. Abhilfe schafften dauerhaft elastisch abdichtende Injektionsprodukte der MC.

  • Name

    Mandarin Oriental Projekt in Tel Aviv

  • Land

    Israel, 2023

  • Kategorie

Tel Aviv ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Israels am Mittelmeer und gilt als die quirligste Stadt des Landes. Direkt an der Strandpromenade entsteht derzeit ein besonders exponiertes Bauprojekt der in Hong Kong ansässigen Mandarin Oriental Hotel Group, die luxuriöse Hotels, Resorts und Residenzen an den schönsten Orten der Welt betreibt.

Luxuriöser Turmbau zu Tel Aviv

Das Mandarin Oriental Projekt Tel Aviv umfasst zwei jeweils 25-geschossige Türme. Der eine ist als luxuriöser Wohnkomplex mit 230 Wohnungen, der andere als ebenso luxuriöses Hotel mit künftig 227 Zimmern geplant. Dazu kommen Gewerbeflächen unter den Wohnungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich einige der attraktivsten Stadtteile der Metropole, darunter die Shoppingmeile Neveh Tzedek, das traditionsreiche Old Jaffa sowie der berühmte Rothschild-Boulevard.

Probleme durch eindringendes Wasser

Bereits 2020 wurde mit dem Aushub und der Stabilisierung des Bodens begonnen. Der in Tel Aviv sehr hohe Grundwasserspiegel warf in der frühen Bauphase einige Probleme auf, da Wasser in die 15 m tiefe Baugrube eindrang und das Gießen der Spundwände erschwerte. Die mit dem Bau der Türme beauftragte Solel Boneh Building and Infrastructure Ltd., Israels führendes Bau- und Infrastrukturunternehmen, wandte sich an die Firma A.Z. Marketing, einen langjährigen Kooperationspartner der MC in Israel, um eine Lösung für das Problem zu finden.

Blick in die Baugrube in Tel Aviv
Blick in die Baugrube in Tel Aviv
© MC-Bauchemie 2025


Lösung mithilfe einer Zwei-Stufen-Injektion

Nachdem die Spezialisten der A.Z. die Baustelle besichtigt und sich ein Bild der notwendigen Abdichtungsmaßnahmen gemacht hatten, empfahlen sie, das eindringende Wasser mit einem Zwei-Stufen-Injektionsverfahren der MC zu stoppen. Damit die Materialien fachgerecht eingesetzt werden konnten, wurde das beauftragte Verarbeiterteam zunächst durch die Firmen A.Z. und MC geschult.

Dauerhafte Abdichtung

Erste Abdichtungsmaßnahmen erfolgten daraufhin mit dem schnell schäumenden, einkomponentigen Injektionsharz MC-Injekt 2133 sowie mit MC-Injekt 2133 flex, einem hochelastischen und abdichtenden Injektionsharz. An Stellen, an denen die Injektionsmaterialien keine Lösung boten, da es Probleme mit dem Beton gab, wurden die Wände mit zementhaltigen Materialien ausgebessert. So konnte das Eindringen des Wassers kurzfristig gestoppt und der Baugrund vorbereitet werden.

 

Erst im Anschluss daran erfolgte die großflächige, dauerhafte Abdichtung der Baugrube mithilfe von MC-Injekt GL-95 TX, einem quellend-elastisch abdichtenden Acrylatgel, das sowohl in Beton und Mauerwerk als auch im Baugrund injiziert werden kann. MC-Injekt GL-95 TX überzeugt mit einer sehr guten Injizierbarkeit, seiner steuerbaren Reaktionszeit sowie mit gut kontrollierbaren Injektionswegen. Das Hydrogel bietet dank seiner hohen Elastizität und seines guten Quellvermögens eine sichere Abdichtung und ist dauerhaft wasserdicht in feuchten Medien. So konnten Experten von A.Z. und MC das Problem nachhaltig lösen und die Bauarbeiten in Tel Aviv ohne Verzögerungen fortgeführt werden.

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123